Schülerinnen und Schüler sowie an der Schule tätige Personen müssen bis zum 31.07.2022 einen Nachweis über ihre Masernimmunität vorgelegt haben.
Personen, die dies nicht getan haben, müssen von der Schulleitung dem Gesundheitsamt gemeldet werden.
Schülerinnen und Schüler sowie an der Schule tätige Personen müssen bis zum 31.07.2022 einen Nachweis über ihre Masernimmunität vorgelegt haben.
Personen, die dies nicht getan haben, müssen von der Schulleitung dem Gesundheitsamt gemeldet werden.
Informationsschreiben der Senatorin v. 28.04.2022
Informationsblatt zur Verbeamtung von Bestandslehrkräften
Das Berliner Indikatorenmodell erhebt, verarbeitet, analysiert und evaluiert von den Schulen erzeugte Daten aus Geschäftsprozessen und Bildungsstatistik, um datenbasierte Informationen in hoch verdichteter Weise den Schulleitungen und Schulaufsichten bereitzustellen sowie Fragen zu Entwicklungen (Trend) und fairen Vergleichen zu generieren. Berlin konzentriert sich dabei auf jeweils sechs schulformspezifische Indikatoren (siehe Rückseite), die für die Schulentwicklung als relevant angesehen werden und in denen die eigenverantwortliche Schule Entscheidungskompetenzen besitzt.
Mit der Berliner Schultypisierung (STYPS) hat die Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie ein Instrument entwickelt, mit dem unterschiedliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen der Schulen darstellt und Ungleichheiten im allgemeinbildenden Schulsystem aufschlüsselt werden(Kontext). Analog zu Schulsozialindizes anderer Bundesländer können mit der Berliner Schultypisierung faire Vergleiche von Schulen aufgestellt und Unterstützungssysteme gezielt angeboten werden.
Die Berliner Schultypisierung – Eine Zusammenfassung
…
1. Index statt Merkmal..
2. Berechnung
5. Die Berliner Schultypisierung – Berechnung und Zuordnung der Merkmale und Stufen
…
Eine Zusammenstellung der rechtlichen Vorgaben zur Leistungsbewertung und Notenfindung.
FAQs zur integrierten Berufsausbildungsvorbereitung (IBA Bildungsgang)
Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer,
mein Name ist Merle Azaroglu und ich bin Psychologiestudentin an der Fachhochschule des Mittelstands in Berlin. Im Rahmen meines Studiums schreibe ich zurzeit eine Hausarbeit, für die ich eine Umfrage durchführen möchte.
ich lade Sie herzlich ein, an meiner Abfrage zum Thema Unterrichtshospitationen teilzunehmen.
Sie würden einen bedeutenden Teil zu meiner Forschung beitragen.
Die Umfrage ist anonym und die erhobenen Daten werden allein zum wissenschaftlichen Zweck erhoben und verantwortungsvoll genutzt. Keine der von Ihnen gemachten Angaben können zu Ihnen zurückgeführt werden.
Link zum Fragebogen: https://www.soscisurvey.de/Fragebogen_Merle_Azaroglu_2022/
Ich freue mich auf Ihre zahlreichen Teilnahmen und Danke Ihnen für die Zeit, die Sie sich nehmen.
Mit freundlichen Grüße
Merle Azaroglu
Fachbrief Nr. 47:
Krieg in der Ukraine – Didaktische und pädagogische Zugänge
:::
Sie arbeiten sehr erfolgreich an der Umsetzung des Aktionsprogrammes „Stark trotz Corona“, indem Sie gemeinsam mit den Förderkräften die entsprechenden Maßnahmen zur Aufholung der Lernrückstände bei den Kindern und Jugendlichen durchführen. Dafür möchten wir uns bei Ihnen, Ihrem Team und allen Beteiligten sehr herzlich bedanken!
Die Verwaltung des Schulbudgets sowie die Abwicklung der notwendigen kaufmännischen Prozesse erfolgt über Eureka. Um Sie hierbei weiterhin zu unterstützen, möchten wir Ihnen an dieser Stelle noch einmal einige Hinweise zum Punkt „Abrechnung der Leistungserbringer“ geben. Ziel ist es, diesen Vorgang möglichst ohne Verzögerungen durchzuführen und Sie dadurch vor allem hinsichtlich des Arbeits- und Zeitaufwandes zu entlasten.
Die Liste der Softwarewünsche wird dabei nach den rechtlichen Gegebenheiten (Schulgesetz, Datenschutz und Datensicherheit) geprüft sowie auf die technische Umsetzbarkeit hin gefiltert. Außerdem finden Absprachen mit dem Hauptpersonalrat, der Hauptvertrauensperson/Hauptschwerbehindertenvertetung und der Gesamtfrauenvertretung statt. Die Ergänzung der Software ist ein ständiger laufender agiler Prozess. Weiterhin werden Updates zentral auf den Geräten installiert.
Hier finden Sie die Handreichung für die Lehrkräfte-Endgeräte.
Das Video/Tutorial zu den durchgeführten Webinaren (Online-Schulungen) des Programmes EUREKA im Rahmen des Aktionsprogrammes „Strak trotz Corona“ steht jetzt online zur Vewrfügung.
Das Video ist auf der eLeraning-Plattform coovi veröffentlicht und unter folgendem Link zu öffnen:
https://ecg.coovi.cloud/default/de/topics/6827f5274d
Eine Registrierung oder ein Login ist für die Nutzung von coovi nicht erforderlich.
Über den Unterricht bei extremen Wetterlagen entscheidet gemäß Nr. 8 der AV Schulpflicht die Schulleiterin / der Schulleiter – über die Durchführung von Unterricht bzw. der ergänzenden Förderung und Betreuung; die Schulleiterin / der Schulleiter entscheidet über die zu im Einzelnen zu treffenden Maßnahmen.
Die Regelungen der AV Schulpflicht lauten:
Nr. 8 – Unterricht bei extremen Wetterlagen:
So kann den Erziehungsberechtigen aufgrund einer Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes freigestellt werden, die Kinder früher vom Unterricht abzuholen. Die Betreuung der Schülerinnen und Schüler wird an den Schulen in jedem Fall in dem ursprünglich vorgesehenen Zeitrahmen sichergestellt.
Ausflüge, Wandertage oder andere Aktivitäten in der Natur, die ursprünglich bis in den Nachmittag geplant sind, sollten ggf. etwas früher beendet werden.
Weitere (Alle) Hinweise und Dokumente zu LIV finden sich auf den Seiten der Senatsverwaltung