Personalrat der allgemeinbildenden Schulen der Region Reinickendorf
Innungsstr. 40, 13509 Berlin (2. Etage)
Tel.: (030) 90249-1921 (Sekretariat)
Fax.: (030) 90249-1920
E-Mail: Michaela.Ghazi@senbjf.berlin.de
Personalrat der allgemeinbildenden Schulen der Region Reinickendorf
Personalrat der allgemeinbildenden Schulen der Region Reinickendorf
Innungsstr. 40, 13509 Berlin (2. Etage)
Tel.: (030) 90249-1921 (Sekretariat)
Fax.: (030) 90249-1920
E-Mail: Michaela.Ghazi@senbjf.berlin.de
Unsere mit der Dienststelle geschlossene Dienstvereinbarung zur Nutzung von Kommunikations- und Informationstechnik durch das Personal der allgemeinbildenden Schulen der Region Reinickendorf:
Ruhegehaltsberechnung online Landesverwaltungsamt
Neueste PR-Infos des Personalrats der allgemeinbildenden Schulen der Region Reinickendorf:
16/2022 Kalte Temperaturen in Innenräumen
15/2022 Urlaub Schulsekretärinnen
14/2022 Aufsicht Bademöglichkeiten
13/2022 Neue Lehrkräftefortbildungsverordnung
12/2022 Arbeitszeitkonto Tage Lehrkräfte
08/2022 Geltentmachung von Mehrarbeitsvergütung
07/2022 Mehrarbeit Freizeitausgleich Vergütung
06/2022 Gesamtkonferenz Rechte
04/2022 Installation von Videokameras
01/2022 Verfahrensweise bei Unfallmeldungen
10/2021 COVID19 als Arbeitsunfall/Dienstunfall
09/2021 Personalmangel durch Mehrarbeit ausgleichen
05/2021 Digitalpakt, Endgeräte, Diverses
01/2021 Nutzung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien Teil 2
11/2020 Nutzung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien Teil 1
Hier finden Sie noch aktuelle PR-Infos :
21/2020 Einsatz von Beamt:innen beim Streik
07/2020 Informationen zur Überleitung S und E Tabellen
01/2020 Persönlichkeitsrechte im Netz
10/2018 Mehrarbeit Lehrkräfte Freizeitausgleich bzw. Vergütung
07/2018 Mehrarbeit von Lehrkräften
05/2018 Dienstfreie Tage (“Bögertage” und “Wahltage”)
03/2018 Rechte der Gesamtkonferenz
10/2017 Ruhestand (verbeamtete Lehrkräfte)
05/2017 Arbeitszeitkonto Tage von Lehrkräften
Dies sind die Termine, zu denen die Präventionsgespräche idealerweise stattfinden sollten.
Wir bitten um Abstimmung mit uns, wenn die betroffene Person ein Gespräch wünscht. Jedoch bekommen die Beschäftigtenvertretungen (SB, FV, PR) immer Kopien der Einladungsschreiben und später des ausgefüllten Rückantwortschreibens.
Alle Beschäftigtenvertretungen – die Schwerbehindertenvertretung, die Frauenvertreterin sowie der Personalrat – sind grundsätzlich über ein beabsichtigtes Präventionsgespräch zu informieren.
Hier finden Sie das aktuelle Formular des Einladungs- und Rückantwortschreibens zum Präventionsgespräch: Word.docx
…
Tag | Uhrzeit | SB | FV | PR |
Mo | 13.00 bis 15.00 Uhr | Frau Niedziella-Grabsch | Frau Hallier | Frau Feist |
DI | 13.00 bis 15.00 Uhr | Frau Niedziella-Grabsch | Frau Hallier | Frau Feist |
(*)DO | 13.00 bis 15.00 Uhr | Frau Niedziella-Grabsch (*) | Frau Hallier | Frau Dräger(*) Frau Feist |
(*) speziell für Erzieher/innen, Betreuer/innen und Schulsekretär/innen