Personalrat der allgemeinbildenden Schulen der Region Reinickendorf
Innungsstr. 40, 13509 Berlin (2. Etage)
Tel.: (030) 90249-1921 (Sekretariat)
Fax.: (030) 90249-1920
E-Mail: Michaela.Ghazi@senbjf.berlin.de
Personalrat der allgemeinbildenden Schulen der Region Reinickendorf
Innungsstr. 40, 13509 Berlin (2. Etage)
Tel.: (030) 90249-1921 (Sekretariat)
Fax.: (030) 90249-1920
E-Mail: Michaela.Ghazi@senbjf.berlin.de
Unsere mit der Dienststelle geschlossene Dienstvereinbarung zur Nutzung von Kommunikations- und Informationstechnik durch das Personal der allgemeinbildenden Schulen der Region Reinickendorf:
Der Handlungsleitfaden zum Einsatz von Dienstkräften im neuen Schuljahr
Ruhegehaltsberechnung online Landesverwaltungsamt
Neueste PR-Infos des Personalrats der allgemeinbildenden Schulen der Region Reinickendorf:
05/2021 Digitalpackt, Endgeräte, Diverses
04/2021 Mund-Nasen-Bedeckungen
02/2021 Info für neu eingestellte Lehrkräfte (Arbeitnehmer*innen)
01/2021 Nutzung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien Teil 2
11/2020 Nutzung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien Teil 1
Hier finden Sie noch aktuelle PR-Infos :
10/2020 Schulstart 20-21 und Corona
07/2020 Informationen zur Überleitung S und E Tabellen
06/2020 Rechtssicherheit in Coronazeiten
05/2020 Höhergruppierung bei Nichtlaufbahnbewerber*innen
01/2020 Persönlichkeitsrechte im Netz
10/2018 Mehrarbeit Lehrkräfte Freizeitausgleich bzw. Vergütung
07/2018 Mehrarbeit von Lehrkräften
05/2018 Dienstfreie Tage (“Bögertage” und “Wahltage”)
03/2018 Rechte der Gesamtkonferenz
10/2017 Ruhestand (verbeamtete Lehrkräfte)
05/2017 Arbeitszeitkonto Tage von Lehrkräften
Dies sind die Termine, zu denen die Präventionsgespräche idealerweise stattfinden sollten. Wir bitte um vorherige Abstimmung mit uns und dann anschließend eine Kopie der Einladung.
Hier finden Sie das aktuelle Formular des Einladungs- und Rückantwortschreibens zum Präventionsgespräch: Word.docx
Alle Beschäftigtenvertretungen (FV, SbV und PR) sind von der Schulleitung grundsätzlich über ein beabsichtigtes Präventionsgespräch zu informieren.
Tag | Uhrzeit | SB | FV | PR |
Mo | 11.00 bis 15.00 Uhr | Frau Niedziella-Grabsch | Frau Lange | Frau Feist |
DO | 8.00 bis 15.00 Uhr | Frau Niedziella-Grabsch | Frau Lange | Frau Feist |
DO* | 8.00 bis 15.00 Uhr | Frau Dräger (*) | Frau Lange | Frau Feist |
* speziell für Erzieher/innen, Betreuer/innen und Schulsekretär/innen