Handreichung Medikamentenweitergabe

Die Senatsverwaltung für Bildung Jugend und Familie hat eine “Handreichung Medikamentengabe”  veröffentlicht.

Mit dieser Handreichung sollen

  • den Schulleitungen und den Beschäftigten der rechtliche Rahmen aufgezeigt werden,
  • die Möglichkeiten dargestellt werden, wie den betroffenen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Erziehungsberechtigten geholfen werden kann.

Dazu wird unter Teil II die Rechtslage dargestellt, während Teil III organisatorische Hinweise zum Vorgehen enthält.

Ziel dieser Handreichung ist es auch, den Erziehungsberechtigten gegenüber darzustellen, wozu das pädagogische Personal an den Berliner Schulen in Bezug auf das Thema dienstlich verpflichtet ist und welche Aufgaben nur auf freiwilliger Basis übernommen werden können.

Präventionsgespräche Schuljahr 2024/25

Dies sind die Termine, zu denen die Präventionsgespräche idealerweise stattfinden sollten.

Wir bitten um Abstimmung mit uns, wenn die betroffene Person ein Gespräch wünscht. Jedoch bekommen die Beschäftigtenvertretungen (SB, FV, PR) immer Kopien der Einladungsschreiben und später des ausgefüllten Rückantwortschreibens.

Alle Beschäftigtenvertretungen – die Schwerbehindertenvertretung, die Frauenvertreterin sowie der Personalrat – sind grundsätzlich über ein beabsichtigtes Präventionsgespräch zu informieren.

Hier finden Sie das aktuelle Formular des Einladungs- und Rückantwortschreibens zum Präventionsgespräch: Word.docx und der zugehörige Flyer
. ..

TagUhrzeitSB
FV
PR
Montag13.00 bis 15.00 UhrFrau Niedziella-GrabschFrau HallierFrau Ziegler
(*)Donnerstag10.00 bis  12.00 Uhr Frau Niedziella-Grabsch (*)Frau HallierFrau Dräger(*)Frau Melchert (*)

Frau Ziegler

(*) speziell für Erzieher:innen, Betreuer:innen und Schulsekretär:innen