Suizidalität

Im Rahmen der Tagung zur Suizidprävention an Schulen haben wir eine Befragung durchgeführt, um einen Einblick in die aktuelle Situation an den Schulen zu erhalten.
Ziel war es, herauszufinden, inwieweit das Thema nach der Tagung mehr Aufmerksamkeit erhalten hat, ob organisatorische Veränderungen vorgenommen wurden und welche Unterstützung noch benötigt wird.
Die Rückmeldungen zeigen, dass das Thema an vielen Schulen präsenter geworden ist, gleichzeitig aber weiterhin Bedarf an gezielten Maßnahmen und struktureller Unterstützung besteht.

1. Aufmerksamkeit für das Thema Suizidalität nach der Tagung

  • Ja, es ist präsenter: 14 Schulen
  • Ja, es wird regelmäßig angesprochen: 1 Schule
  • Nein, es wird weiterhin wenig besprochen: 2 Schulen
  • Ich bin mir nicht sicher: 1 Schule

2. Organisatorische Veränderungen an der Schule

  • Ja, wesentliche Veränderungen: 2 Schulen
  • Ja, kleine Änderungen: 10 Schulen
  • Ja, umfassend: 1 Schule
  • Ja, teilweise: 5 Schulen
  • Nein, keine Änderungen: 5 Schulen
  • Ich bin mir nicht sicher: 1 Schule

3. Einblick der Erziehungsberechtigten in Suizidprävention & Krisenteam

  • Ja, teilweise: 6 Schulen
  • Nein: 9 Schulen
  • Ich bin mir nicht sicher: 1 Schule

4. Reaktionen oder Feedback von Schüler:innen

  • Ja, Schüler:innen haben sich ausgetauscht: 5 Schulen
  • Nein, es gab keine Reaktionen: 11 Schulen

5. Zukünftige Entwicklung & benötigte Unterstützung

  • Mehrere Schulen betonen die Notwendigkeit weiterer Präventionsmaßnahmen, z. B.
    • Systematisierung und Strukturierung der Präventionsangebote
    • Fortbildungen, Workshops, Studientage für Lehrkräfte und Schüler:innen
    • Unterstützung durch Krisenteams, Schulpsychologie und SIBUZ
    • Mehr öffentliche Sichtbarkeit des Themas